Beschreibung
Technik Bausatz Standard 16″ mit 850 mm Spurweite und Handbremse
Der Seifenkisten Bausatz Technik von Soapboxgarage, beinhaltet die gesamte Technik zum Bau der eigenen, individuellen Seifenkiste. Benötigt wird nur noch das Holz für die Gestaltung der Karosserie.
Lenkung
Die Lenkung funktioniert über Bowdenzüge, was den Vorteil hat, dass die Lage des Lenkrades frei gewählt werden kann, ohne Rücksicht zu nehmen auf Umlenkrollen die an der Karosserie befestigt sind. Die Lenksäule besteht aus Aluminium um die die Stahlseile der Lenkung herumgewickelt werden. Die Befestigung der Stahlseile erfolgt über Innensechskantschrauben die in Nutensteinen in Position gebracht werden. Als Anschläge für die Bowdenzüge werden Augenschrauben verwendet, die leicht mit einer 6 mm Bohrung, überall angebracht werden können. In den Augenschrauben sitzen Spannschrauben, das gleiche Prinzip wie bei Fahrradbremsen, um die Feineinstellung der Lenkung vorzunehmen.
Achsen und Räder
Die Achsen des Seifenkisten Bausatz Technik werden, je nach Konstruktion, auf oder unter der Bodenplatte befestigt. Die Vorderachse besitzt in der Mitte eine 12 mm Schraube, die über eine selbstsichernde Mutter mit der Bodenplatte verbunden wird. Die Hinterachse wird mit zwei M8 Schrauben fest gemacht. Auch die Räder werden mit selbstsichernden Muttern angebracht.
Die Achsen bestehen aus Aluminiumprofil 40 x 40 mm mit 8er Nut. Durch das Nutsystem können an der Vorder- und Hinterachse problemlos weitere Bauteile angebaut werden. Die Aufnahme der Räder erfolgt in an den Enden verschraubten hochfesten Gewindestangen. Durch das Aluminiumprofil in Verbindung mit den Gewindestangen handelt es sich um eine sehr stabile Konstruktion.
Bremse
Bei der Bremse handelt es sich um eine Aluminiumstange die mit Hilfe eines Hebels, ebenfalls aus Aluminium, an die Hinterräder gedrückt wird. Der Hebel kann in beliebiger Position, vorwiegend rechts oder mittig angebracht werden. Über Stellmuttern kann der Druckpunkt der Bremse eingestellt werden. Die Bremse des Seifenkisten Bausatz Technik kann mit ein wenig Aufwand auch über ein Bremspedal bedient werden. Hierbei entfällt der Bremshebel bzw. wird gekürzt und die Bremsstange wird direkt mit Drahtseilen (nicht im Lieferumfang enthalten) bewegt.
Verwendung
Geeignet für den Bau von Seifenkisten bzw. Spaßkisten oder ähnlichem. Nicht geeignet für Seifenkisten nach dem Reglement des DSKD (Deutsches Seifenkisten Derby e.V.). Nicht geeignet für Seifenkisten nach dem Reglement der FISD (Speed Down Rennen). Nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Was unterscheidet den Bausatz von Soapboxgarage von den Bausätzen anderer Anbieter?
- Die Achsen bestehen aus Aluminium und die Radaufnahme aus hochfestem Gewindestahl. Dies trägt maßgeblich zum stabilen Gesamtkonzept bei. Die statische Belastbarkeit, verteilt auf die vier Räder, beträgt 240 kg. Durch das Nutsystem kann die Befestigung der Lenkseile beliebig verschoben werden und so der Karosserie angepasst werden.
- Die Verwendung von Bowdenzügen für die Lenkung ermöglicht eine flexible Positionierung der Lenkung ohne auf die Lage von Umlenkrollen zu achten.
- Die Aluminium Lenksäule ist extrem stabil und kann auch bei hoher Belastung nicht brechen. Gleiches gilt für das Holzlenkrad, welches aus 9 mm dickem Multiplex gefräst ist.
- Die Bremse wirkt auf die Hinterräder und nicht auf die Straße. Dies erhöht die Bremsleistung und verhindert das sich die Kiste beim starken bremsen anhebt und instabil wird.
Stückliste:
Pos. | Beschreibung | Standard | Material | Stck. |
1 | Hinterachse komplett | Radstand 850 mm | Aluminium/Stahl | 1 |
2 | Vorderachse komplett | Radstand 850 mm | Aluminium/Stahl | 1 |
3 | Kunststoff Rad | 16″ Gummi/Luft | Kunststoff | 4 |
4 | ITEM Profil 8 rund | ø40 mm x 780 mm | Aluminium | 1 |
5 | Endkappe | Kunststoff | 3 | |
6 | Augenschraube | DIN 444 M8x25 | Stahl | 3 |
7 | Nutenstein | M8 | Stahl | 8 |
8 | Sechskantschraube | ISO 4017 – M8 x 30 | Stahl | 4 |
9 | Unterlegscheibe | ISO7089 – 8 | Stahl | 10 |
10 | Sicherungsmutter | ISO 7042 M8 | Stahl | 12 |
11 | Augenschraube | DIN 444 M8x70 LG | Stahl | 7 |
12 | Unterlegscheibe | ISO 7093 8 | Stahl | 8 |
13 | Sechskantschraube | ISO 4017 – M8 x 55 | Stahl | 2 |
14 | Sechskantmutter | ISO 4032 – M8 | Stahl | 5 |
15 | Verlängerungsmutter | DIN 6334 – M8 | Stahl | 1 |
16 | Bremshebel | ø23,5×2,4…350 | Aluminium | 1 |
17 | Endkappe | Kunststoff | 1 | |
18 | ITEM Profil 8 rund | ø40 mm | Aluminium | 1 |
19 | Lenkrad | 220 x 110 x 18 mm | Holz | 1 |
20 | Innensechskantschraube | ISO 4762 – M8 x 12 | Stahl | 4 |
21 | Oesenschraube-M6x70 | Stahl | 4 | |
22 | Sechskantmutter | ISO 4032 – M6 | Stahl | 8 |
23 | Unterlegscheibe | ISO 7093 A – 6 | Stahl | 8 |
24 | Drahtseilklemme | Duplex 6 mm | Stahl | 2 |
25 | Stellschraube | M6 | Stahl | 4 |
26 | Bowdenzug | Stahl | 2 |
Welche Baupläne eignen sich für den Bausatz
Seifenkisten Bauplan GT: Der Bauplan benutzt zu 100 % den Technikbausatz mit 16″ Rädern und einer Spurweite von 730 mm
Seifenkisten Bauplan Vaillante F1 EVO: Der Bauplan benutzt zu 100 % den Technikbausatz F1 EVO. Dieser unterscheidet sich durch zusätzliche Bouwdenzüge und weitere Bauteile für die Fußbremse.
Seifenkistenbauplan Hungry Heidi: Der Bauplan benutzt, mit kleineren Abweichungen, den Technikbausatz F1 EVO mit einer Spurweite von 730 mm. Bitte bei der Bestellung angeben.
Seifenkisten Bauplan BatBox: Der Bauplan benutzt, mit kleineren Abweichungen, den Technikbausatz mit 16″ Rädern und einer Spurweite von 850 mm
Weitere Bilder mit Seifenkisten der unterschiedlichsten Bauart unter www.orschelerseifenkistenrennen.de
Bei Fragen bitte anrufen unter ++49 170 9061262
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.